• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Start
  • Spendenaufruf
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Publikationen
  • Events
  • Förderungen
  • Mitgliedschaft - Abo
  • Archiv
  • Impressum/Daten

Suchen

Grüß Gott und herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Website des Evangelischen Bundes in Österreich. Wir sind ein als evangelisch-kirchlicher Verein organsierter freier Zusammenschluss evangelischer Christen. Die befreiende Kraft des Evangeliums in allen Bereichen des Lebens zu erfahren, ist ein wichtiges Anliegen für uns. Bildung, Studium der Bibel, Verantwortung füreinander wahrnehmen, Gemeinschaft leben, sind Prinzipien, nach denen der Evangelische Bund seine Arbeit ausrichtet. Und das alles in ökumenischer Verantwortung.

Wir freuen uns über Ihren virtuellen Besuch und laden Sie ein, unsere Seiten zu besuchen. Informieren Sie sich über unser Angebot. Gerne sind wir aber auch für weitere Kontakte via E-Mail, Telefon oder in einem persönlichen Gespräch da. Die entsprechenden Angaben finden Sie auf der Seite "Kontakt".

Eine interessante Zeit bei uns und alles Gute,

     Ihre Pfarrerin Dr. Birgit Lusche, Obfrau
 

Mit Februar 2018 haben wir einen Spendenaufruf gestartet. Näheres dazu lesen Sie im Brief an die Pfarrgemeinden.

Bankverbindung

Evangelischer Bund in Österreich, 1030 Wien
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien
IBAN: AT13 3200 0000 0747 5445
BIC-CODE: RLNWATWW

 

Datenschutz

Näheres hier.

Studientagung 3.-6. März 2021: Sterben im Wandel

Die Gemeinsame Studientagung Evangelischer Bund Hessen ǁ Österreich musste wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Die Studientagung wird am gleichen Ort und mit gleichem Thema im Jahr 2022 nachgeholt:
Salzburg, 3.-6. März 2022

Mit dabei:
Symposium: Von der Kultur des Sterbens und dem Sterben in der Kultur,
Verleihung des Hochschulpreises des Evangelischen Bundes Österreich und
thematische Stadtführungen.


Die Gemeinsame Studientagung Evangelischer Bund Hessen ǁ Österreich des kommenden Jahres wird von 7. bis 10. Oktober 2021 in Worms stattfinden.
Zum 500. Jubiläum des Wormser Reichstags wird der Schwerpunkt der Tagung auf der Frage liegen, wie sich „Individualismus und Gemeinschaft in verschiedenen Konfessionen“ zueinander verhalten.

Aktivitäten des Evangelischen Bundes in Österreich

  • Herausgabe von "Standpunkt", der Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich. Das Heft erscheint regelmäßig vier Mal im Jahr in einem Umfang von ca. 50 Seiten. Neben den allgemeinen Beiträgen informiert die Schriftenreihe mit Nachrichten über den Protestantismus aus aller Welt und aus der Ökumene.
  • Herausgabe von Flugblättern zu aktuellen Themen
  • Veranstaltung von Tagungen zu Themen in seinem Aufgabengebiet
  • Vergabe von Stipendien an Studierende der Theologie
  • Unterstützung von Gemeinden beim Ankauf von Bibeln, Literatur und Medien
  • Hilfe für evangelische Projekte im Ausland

 

Hochschulpreis des Evangelischen Bundes in Österreich

Die Förderung der wissenschaftlich-theologischen Beschäftigung mit evangelischen Themen aus Kirche und Gesellschaft in Österreich ist das Ziel eines Hochschulpreises, den der Evangelische Bund in Österreich gestiftet hat.

Jeder Studierende an einer österreichischen Universität oder Hochschule kann eine Arbeit einreichen. Sie sollte ungefähr die Länge einer Seminararbeit haben und wird von einer unabhängigen Jury bewertet. Die eingereichten Arbeiten sollen für das evangelische Leben in Kirche und Gesellschaft in Österreich relevant sein. Der Evangelische Bund in Österreich begrüßt ausdrücklich Arbeiten, die Themen der Konfessionskunde, der Ökumene, des christlich-interreligiösen Dialoges oder der religiösen Identität in der postmodernen Diasporasituation aufnehmen.

Der Hochschulpreis des Evangelischen Bundes wird 2020 das erste Mal vergeben werden. Die offizielle Ausschreibung erfolgt in der Schriftenreihe des Evangelischen Bundes „Standpunkt“.

Die Geschäftsordnung des Hochschulpreises können Sie hier herunterladen (pdf).

Informationen zur Mitgliedschaft

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über den Evangelischen Bund in Österreich zu erfahren, als auf dieser Website steht, empfehlen wir Ihnen, förderndes Mitglied zu werden. Dann erhalten Sie auch "Standpunkt" - unsere regelmäßig vier Mal im Jahr erscheinende Zeitschrift mit Aufsätzen zu aktuellen Themen und knapp zusammengefassten Nachrichten, die Evangelische betreffen.

  • Mehr Informationen zur Mitgliedschaft im Evangelischen Bund in Österreich finden Sie unter dem entsprechenden Menüeintrag "Mitgliedschaft - Abo".
  • Nähere Informationen zu der Zeitschriftenreihe "Standpunkt" oder unseren anderen Veröffentlichungen finden Sie oben unter dem Menüeintrag "Publikationen".
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Evangelische Bund Österreich: aktuell – zeitgemäß – der Bibel verbunden

Der Evangelische Bund in Österreich ist ein freier Zusammenschluss verantwortungsbewusster evangelischer Christ/innen. Gemeinsam mit den Evangelischen Kirchen bemüht er sich, aus dem Geist der Reformation die befreiende Kraft des Evangeliums in allen Bereichen des Lebens zu bezeugen.

Der Evangelische Bund ruft zu evangelischer Selbstbesinnung auf und will zur Klärung der Frage beitragen, was evangelisch ist. Er meldet auch Widerspruch an, wo immer eine Ideologie oder ein System absolute Geltung fordert, Hoffnungen missbraucht oder zu Unmenschlichkeit verführt.

Der Evangelische Bund bejaht die Vielfalt der Kirchen. Er tritt für mehr evangelische Einigkeit zwischen lutherischen und reformierten Kirchen ein und ist für mehr ökumenische Gemeinschaft mit römisch-katholischen und orthodoxen Christ/innen: Er will ein besseres ökumenisches Zusammenleben, nicht eine Welteinheitskirche. Die gegenseitige Anerkennung als Kirche soll sich in gemeinsamen Gottesdiensten und im gemeinsamen Zeug-nis und Dienst in der Welt dokumentieren.

Der Evangelische Bund in Österreich arbeitet eng mit den Schwesterorganisationen in Deutschland zusammen, insbesondere dem Evangelischen Bund Hessen.

Der Evangelische Bund in Österreich finanziert seine Aktivitäten ausschließlich durch Spenden und Beiträge der Mitglieder und Freunde.

 

Evangelisch. Standpunkte für christliches Leben

Evangelisch. Standpunkte für ein christliches LebenWas ist Taufe? Was können Evangelische mit Heiligen anfangen? Was ist evangelische Gefängnisseelsorge? Was muss man bei einer gemischtkonfessionell evangelisch-katholischen Ehe beachten?
Wichtige Stichworten des evangelischen Lebens - mit besonderem Blick auf Österreich - fassen ExpertInnen in kurzen und verständlichen Texten präzise zusammen.
In dieser überarbeiteten Neuausgabe des bekannten Buchs "Evangelische Standpunkte am Beginn des 3. Jahrtausends" wird Glaube wieder neu sprachfähig.

Herausgeber: Elizabeth Morgan, Karl-Reinhart Trauner, Paul Weiland, Christoph Weist und Bernd Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in Österreich
Zeichnungen: Siegfried Kolck-Thudt
Verlag: Evangelischer Presseverband Österreich
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: Wien
Vertrieb: Evangelischer Presseverband in Österreich (Artikel im online-Shop ansehen oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
ISBN: 978-3-85073-289-7