Spenden
Um zu bestehen, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen:
Bankverbindung
Evangelischer Bund in Österreich, 1030 Wien
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien
IBAN: AT13 3200 0000 0747 5445
BIC-CODE: RLNWATWW
Jahrestagung 14. September 2024 in Wien: Rückblick
Musik. Geschenk Gottes
Rückblick auf die Andacht von Pfarrer Mag. Bernhard Petri-Hasenöhrl (Wien Floridsdorf) · »Kirchenmusik als Chance - lebendige Kirche« Workshop mit Diözesankantorin Xenia Preisenberger, M.A. · »Evangelische Kirchenlieder – in Musik gesetzt durch evangelische Komponisten« Vortrag und Vorspiel von Kirchenmusiker Prof. Dr. MMag. Thomas Reuter · Besuch und Führung »Haus der Musik« (1. Bezirk)
Aufgrund des Unwetters waren wir eine kleine Gruppe - erfreulicherweise sind alle wieder gut nach Hause gekommen.
Vorab fand eine Hauptversammlung statt - inklusive Vorstandswahl. Mag. Claudia Kubelka wurde neu in den Vorstand gewählt und übernimmt die Funktion der Schriftführerin Stellvertreterin.
Gemeinsames Musizieren nimmt bei unseren Tagungen einen unterschiedlichen Stellenwert ein. Dieses Mal haben wir viel gemeinsam musiziert, im Rahmen der Andacht und auch im Workshop von Diözesankantorin Preisenberger, wo wir kennenlernten, wie man auch hunderte Jahre alter Musik mit Rhythmik und bewusstem Körpereinsatz neues Leben einhauchen kann. Das hat genauso gut getan wie das Lauschen der Orgel in der Martinskirche, der Prof. Reuter liebevoll Töne aller Lautstärken und Epochen entlockte.
Aktivitäten des Evangelischen Bundes in Österreich
- Herausgabe von "Standpunkt", der Zeitschrift des Evangelischen Bundes in Österreich. Das Heft erscheint regelmäßig vier Mal im Jahr in einem Umfang von ca. 50 Seiten. Neben den allgemeinen Beiträgen informiert die Schriftenreihe mit Nachrichten über den Protestantismus aus aller Welt und aus der Ökumene.
- Herausgabe von Flugblättern zu aktuellen Themen
- Veranstaltung von Tagungen zu Themen in seinem Aufgabengebiet
- Vergabe von Stipendien an Studierende der Theologie
- Unterstützung von Gemeinden beim Ankauf von Bibeln, Literatur und Medien
- Hilfe für evangelische Projekte im Ausland
Evangelisch. Standpunkte für christliches Leben
Was ist Taufe? Was können Evangelische mit Heiligen anfangen? Was ist evangelische Gefängnisseelsorge? Was muss man bei einer gemischtkonfessionell evangelisch-katholischen Ehe beachten?
Wichtige Stichworten des evangelischen Lebens - mit besonderem Blick auf Österreich - fassen ExpertInnen in kurzen und verständlichen Texten präzise zusammen.
In dieser überarbeiteten Neuausgabe des bekannten Buchs "Evangelische Standpunkte am Beginn des 3. Jahrtausends" wird Glaube wieder neu sprachfähig.
Herausgeber: Elizabeth Morgan, Karl-Reinhart Trauner, Paul Weiland, Christoph Weist und Bernd Zimmermann im Auftrag des Evangelischen Bundes in Österreich
Zeichnungen: Siegfried Kolck-Thudt
Verlag: Evangelischer Presseverband Österreich
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: Wien
Vertrieb: Evangelischer Presseverband in Österreich (Artikel im online-Shop ansehen oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
ISBN: 978-3-85073-289-7
Der Evangelische Bund Österreich: aktuell – zeitgemäß – der Bibel verbunden
Der Evangelische Bund in Österreich ist ein freier Zusammenschluss verantwortungsbewusster evangelischer Christ/innen. Gemeinsam mit den Evangelischen Kirchen bemüht er sich, aus dem Geist der Reformation die befreiende Kraft des Evangeliums in allen Bereichen des Lebens zu bezeugen.
Der Evangelische Bund ruft zu evangelischer Selbstbesinnung auf und will zur Klärung der Frage beitragen, was evangelisch ist. Er meldet auch Widerspruch an, wo immer eine Ideologie oder ein System absolute Geltung fordert, Hoffnungen missbraucht oder zu Unmenschlichkeit verführt.
Der Evangelische Bund bejaht die Vielfalt der Kirchen. Er tritt für mehr evangelische Einigkeit zwischen lutherischen und reformierten Kirchen ein und ist für mehr ökumenische Gemeinschaft mit römisch-katholischen und orthodoxen Christ/innen: Er will ein besseres ökumenisches Zusammenleben, nicht eine Welteinheitskirche. Die gegenseitige Anerkennung als Kirche soll sich in gemeinsamen Gottesdiensten und im gemeinsamen Zeug-nis und Dienst in der Welt dokumentieren.
Der Evangelische Bund in Österreich arbeitet eng mit den Schwesterorganisationen in Deutschland zusammen, insbesondere dem Evangelischen Bund Hessen.
Der Evangelische Bund in Österreich finanziert seine Aktivitäten ausschließlich durch Spenden und Beiträge der Mitglieder und Freunde.